Chronik
20. GV am 22. April 2016 in Ennetbürgen
Lesen Sie hier unseren Pressebericht [308 KB]
zur GV.
Die OKB Filiale in Sachseln wird ausgezeichnet
Es genügt nicht, wenn behindertengerechtes Bauen im Gesetz verankert ist, wir müssen die Bevölkerung auch dafür sensibilisieren!
Laut Schätzungen sind in der Schweiz 70 Prozent der Gebäude, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, nicht behindertengerecht gebaut.
Es geht darum, Barrieren abzubauen und für gesetzliche Bestimmungen zu kämpfen, die uns Behinderten ermöglichen, frei und selbstbestimmt im Alltag zu leben.
Das kantonale Baugesetz wird nicht in allen Bereichen umgesetzt. Die Behinderten bekommen dies täglich zu spüren.
Ein Besuch im Kino oder ein Nachtessen im Restaurant: Was für die meisten Menschen zum Alltag gehört, kann für uns Behinderten zur Herausforderung werden.
Das Überqueren einer Strasse oder selbst das Klingeln an einer Haustür ist für uns oft mit grosser Gefahr verbunden oder schlicht unmöglich. Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Rollstuhlfahrer kommen oft nicht an die Klingelknöpfe heran, weil diese zu weit oben montiert werden. Eigentliche Hürden sind Eingänge zu Geschäften und Restaurants, die häufig über eine oder zwei Stufen führen. "Ein Problem, das sich mit wenig Aufwand beseitigen liesse. Alles, was es braucht, ist eine kleine Holzrampe."
Es hapert an der Umsetzung
Täglich werden Behinderte ausgeschlossen. Dabei sind entsprechende Auflagen im kantonalen Baugesetz durchaus verankert. Nur werden sie nicht umgesetzt.
Besonders Geldautomaten lösen immer mehr Bankschalter ab.
Mir vom Behindertengerechten Bauen möchten der OKB danken,
dass sie an uns gedacht hat.
Wir möchten ihnen als Anerkennung diese Auszeichnung "Hindernisfreies Gebäude" überreichen.
Auszeichnung
Der Verein für
Behindertengerechtes Bauen
Ob- und Nidwalden
verleiht der OKB-Filiale in Sachseln die Auszeichnung
Hindernisfreies Gebäude
Wir begrüssen
¨ die
nahe Parkmöglichkeit gerade vor der Bank
¨ der
flache Zugang ohne Randsteine
¨ die
Tiefersetzung eines zweiten Bancomaten im innern
(24h zugänglich)
¨ die
helle Schalterhalle, welche auch Sehbehinderten die Orientierung erleichtert
Es freut uns, dass auch Menschen mit einer Behinderung
der Zugang und die Benützung der Apparate selbständig möglich ist.
Wir danken der Bauherrschaft Obwaldner
Kantonalbank und dem Architekturbüro
Mennel in Sarnen.
Verein für
Behindertengerechtes Bauen
Ob- und Nidwalden
bis zur Gründung
Aus einer Arbeitsgruppe der Unterwalder Konferenz für Behindertenfragen - ein loser Zusammenschluss aller Behindertenorganisationen von Ob- und Nidwalden - entstand 1996 der Verein Behindertengerechtes Bauen Ob- und Nidwalden. Bis heute haben wir mehr als 30 Mitglieder bzw. Organisationen gewinnen können.